• Facebook
  • Youtube
  • Job und Ausbildung
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST: 0 37 62 / 22 34
Kleintierklinik Dr. Meisinger
  • Kompetenzen
    • Diagnostik
      • Röntgen
      • Ultraschall
      • Endoskopie
      • Labor
    • Chirurgie
      • Weichteilchirurgie
      • Knochenchirurgie
    • Innere Medizin für Kleintiere
      • Kardiologie
      • Onkologie
      • Dermatologie
      • Endokrinologie
    • Gynäkologie und Andrologie
    • Zahnmedizin für Ihr Tier
    • Augenheilkunde
    • Orthopädie
    • Physiotherapie
    • Behandlung von Hunden und Katzen
    • Behandlung von Heimtieren
    • Behandlung von Vögeln
    • Behandlung von Reptilien
  • Sprechzeiten & Anfahrt
  • Team
  • Tierklinik
    • Räumlichkeiten
    • Unser Operationssaal
    • Video-Rundgang
    • Geschichte der Tierpraxis
  • Service
    • Merkblätter
    • Tierklinik Download
    • Fragen & Antworten
    • Pressebereich
    • NOTDIENST & NOTFALL
  • Publikationen
  • „Unsere Patienten“
  • Menü Menü

Ihre Fragen an den Tierarzt und hier die Antworten – Rund um Ihre Tiere

Hier die häufig gestellten Fragen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Kleintiere betreffen

Können Hunde Liebe zeigen?

Der Spruch „Ein Hund beißt nie in die Hand, die ihn füttert“ kann von Zynikern so aufgefaßt werden, dass der Hund sich aus Bequemlichkeit auf den Menschen verläßt und deshalb Zuneigung zeigt, um seine Versorgungsansprüche nicht zu gefährden.

Doch es gibt viele wahre Geschichten, die die selbstlose Liebe von Hunden zu ihren Haltern belegen, um derartige Argumente weitgehend zu entkräften. Hunde gedeihen am besten und sind am glücklichsten, wenn ihre Alltagsroutine nicht gestört wird. Wie der Mensch gewöhnt sich auch der Hund daran, in einem vertrauten Bett oder Körbchen zu schlafen und zu festen Zeiten gefüttert und ausgeführt zu werden. Eine Unterbrechung dieser Routine etwa durch längere Abwesenheit einer Bezugsperson oder bei Unterbringung in einer Hundepension kann zu einer Schwächung der Konstitution führen.

Dies kann soweit gehen, dass Hunde die in enger Gemeinschaft mit ihrem Halter leben, oft auch das Bett mit ihm teilen und kaum einmal von seiner Seite weichen. Beim Ableben ihres Besitzer vergehen sie buchstäblich vor Trauer. (Geschichte von Bobby aus Greyfriars)

Die Liebe zum Heim kann manchmal ebensogroß sein, wie die Liebe zum Halter.

Im August 1976 wurde ein Irish Setter namens Bede während eines Ferienaufenthaltes in Cornwall zusammen mit seinem Halter Pater Luis Heston vermißt. Fast sechs Monate später erschien Bede fußwund und erschöpft, vor dem 480 km entfernten Haus seines Halters in Braintree/ Essex.

Was bedeutet eigentlich reinrassig bei Hunden?

Ein Hund ist reinrassig, wenn seine Eltern der gleichen Rasse angehören und auch sie von Hunden dieser Rasse abstammen. Der Mensch hat schon früh versucht, die bewunderten und erwünschten Merkmale seiner vierbeinigen Partnerdurch gezielte Verpaarung fortzuschreiben.

Muss ich jeden Tag mit meinem Hund spazierengehen?

Wenn er im Garten lebt, dann nicht. Wohnt er aber bei Ihnen im Bett, dann schon.

Okay, das war  jetzt nicht ganz ernst gemeint. Der tägliche Auslauf ist für Ihren Hund enorm wichtig. Hunde sind Rudeltiere somit ist ihr höchstes Bestreben an der Seite ihres Menschen zu sein. Die täglichen Spaziergänge sind eine wichtige Unterbrechung der Ruhephasen Ihres Hundes und dienen natürlich nicht nur dem Kot und Harnabsatz Die gemeinsame Aktivität bringt Reize für die Sinne ihres vierbeinigen Freundes, die sein Gehirn später verarbeitet und jugendlich hält, ermöglicht soziale Interaktionen mit anderen Hunden. Seine Muskeln und sein Herzkreislaufsystem werden trainiert.

Aber es ist nicht empfehlenswert seinen Liebling auf Schritt und Tritt überall mit hin zu nehmen – überspitzt formuliert – zum Einkaufen, zum Frisör, zum Kaffeekränzchen, ins Restaurant und zur Grillparty – dies kann auch zu einer Reizüberflutung führen, die unnötigen Stress für Ihn bedeutet und nicht selten in Verhaltensstörungen münden kann. Es gilt, wie für alles im Leben, eine gesunde Mitte sollte gefunden werden.

Gibt es Katzen mit 6 Krallen?

Ja, bei den „Hemmingway-Katzen“ im Haus von Ernest Hemingway auf Key West/ Florida. Seine erste Katze „Snowball“ hatte sechs Zehen und gab diese Eigenschaft an ihre Nachkommen bis heute weiter. Also, wenn Sie einmal gekratzt werden und es sind 6 Kratzer, wird man Ihnen vielleicht nicht glauben und die Ursache der Kratzer woanders suchen. Dann sollten sie sich diese Geschichte sicherheitshalber merken.

Sind Schnecken für meinen Hund gefährlich?

Schnecken enthalten zu eine erheblichen Anteil Larven des Lungenwurmes. Sie sind sein Zwischenwirt. Besonders in Dänemark besteht ein hohes Infektionsrisiko, aber auch in Deutschland sind die Lungenwurminfektionen seit Jahren auf dem Vormarsch. Sollte ihr Hund Husten, Atemnot, Herzschwäche zeigen, sollten sie das beim Tierarzt abklären lassen und auch mit einer Sammelkotprobe von mindestens 3 Tagen auch auf Lungenwürmer untersuchen lassen.

Hat schon mal ein Igel in einem Film mitgespielt?

Durchaus haben Igel schon in vielen Filmen mitgespielt. Erst letztes Jahr im letzten Bibi und Tina Film „Voll verhext“. Eigentlich waren es zwei und die Szene ist nicht mal unwichtig. Einfach mal den Film schauen und überrascht werden.

  • Merkblätter
  • Tierklinik Download
  • Fragen an den Tierarzt
  • Pressebereich
  • Tierarzt NOTDIENST!

Inhalte durchsuchen

Kleintierklinik Dr. Meisinger

Zeitzer Straße 9A
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762 / 22 34
Fax: 03762 / 48 98 34
E-Mail: info@kleintierklinik-meisinger.de

2015-2018 © Copyright - Kleintierklinik Dr. Meisinger
  • Facebook
  • Youtube
  • Job und Ausbildung
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis in Ihrem Umgang mit unserer Website zu bieten. Erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen ändern". Sie stimmen unserer Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, indem Sie weiterhin unsere Webseite verwenden, oder per Klick auf Annehmen.

AKZEPTIERENEINSTELLUNGEN ÄNDERN×

Cookie, Google Maps, Google Fonts und Datenschutzerklärung von Kleintierklinik-Meisinger



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis in Ihrem Umgang mit unserer Website zu bieten. Erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen und mehr". Sie stimmen unserer Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, indem Sie weiterhin unsere Webseite verwenden, oder per Klick auf Annehmen.

Wichtige Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Fonts, Google Maps und externe Videos vom unserem YouTube Kanal

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen

Datenschutz – Kleintierklinik Crimmitschau
7
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung